Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

Nachhaltigkeit

und Umweltschutz bei Reiterlive

Unsere Welt steht in Zeiten des Klimawandels vor einer Reihe von Herausforderungen, denen auch wir als Unternehmen uns stellen möchten. Das bedeutet für uns, den Umweltschutz und CO2 Ausstoß immer im Hinterkopf zu behalten und uns zu fragen: Wo können wir CO2 einsparen und noch umweltfreundlicher werden? Natürlich sind wir nicht perfekt, aber wir bemühen uns täglich, dahingehend ein Stückchen besser zu werden.

Klimaneutraler Versand mit DHL

Der Großteil unseres Versands ist durch DHL GoGreen klimaneutral. Das heißt, der CO2 Ausstoß beim Versand wird durch Spenden an eine Klimaorganisation kompensiert. Um das Bewusstsein für Lieferwege zu schaffen und somit auch Retourenwege zu minimieren, kommen wir für die Kosten von Versand und Retouren nicht auf. Zusätzlich wird viel Papier eingespart , da der Retourenschein nicht jedem einzelnen Paket beigelegt wird und bei Nichtverwendung überflüssigen Müll produziert.

Vermeidung von Kunststoffen

Auf Plastik- und Kunststoffverpackungen zu verzichten stellt uns aktuell vor eine große Herausforderung, den viel von unserer Ware wird in Plastik verpackt geliefert. In der Vergangenheit konnten wir schon den ein oder anderen Erfolg verzeichnen und Lieferanten mit alternativem, umweltfreundlicherem Verpackungsmaterial für uns gewinnen. Nichtsdesotrotz: Es ist ein langer Weg, den wir aber bereit sind zu gehen – unserer Umwelt zuliebe.

Gebäude mit Solaranlage und Energiespeicher

Für unser Firmengebäude wurde kein qm² Naturfläche zerstört, da wir ein bereits bestehendes Gebäude übernommen haben. Beim Umbau haben wir großen Wert auf nachhaltige und effiziente Technologien gelegt. Wir sind mit einer modernen Photovoltaik-Anlage ausgestattet, deren Energie einerseits in effiziente Energiespeicher eingespeißt wird und andererseits unsere  ausschlich aus stromsparenden LEDs bestehende Lichtanlage versorgt.

Bevorzugter Einkauf von ökologischer Ware

Im Einkauf legt unser Team großen Wert darauf, umweltfreundliche Produkte zu bestellen, um damit die Natur zu schützen. Das bedeutet unter anderem, dass wir auf kurze Lieferwege achten und einen Großteil unserer Produkte aus unseren Nachbarländern oder dem europäischen Ausland beziehen. So können wir den CO2 Ausstoß, den unsere Bestellungen verursachen, so gering wie möglich halten.

Versand kostet uns alle!

Fakt ist: Versand und Retouren kosten Geld. Nicht nur der Versand an sich muss bezahlt werden, sondern auch Verpackungsmaterial und die Arbeit von Logistikern und Transportdienstleistern. Wir bemühen uns täglich, die besten und günstigsten Preise für unsere Kunden rauszuhandeln – würden wir kostenlosen Versand und Retouren anbieten, wäre das nicht möglich: Denn dann müssten wir diese Kosten in unsere Verkaufspreise mit einkalkulieren. Deswegen betrachten wir diese Kosten gesondert von unseren Produkten. Wir möchten außerdem, auch der Umwelt zuliebe, verhindern, dass öfter kleinere Bestellungen aufgegeben werden und sich unsere Kunden darüber im Klaren sind, was sie wirklich brauchen. Denn es ist wesentlich umweltfreundlicher eine größere Bestellung aufzugeben, statt mehrere kleine Einzelbestellungen. 

Fairness

Reiterlive steht für beste Preise – wir bemühen uns tagtäglich, die besten Deals für euch auszuhandeln. Daher sind wir der Meinung, dass es euch gegenüber am fairsten ist, die Versandkosten gesondert von den Produkten zu betrachten: So könnt ihr immer sichergehen, dass ihr den günstigsten Preis bezahlt. 

Transparenz

Uns ist es eine Herzensangelegenheit, dass ihr transparent nachvollziehen könnt, wie sich der Endpreis eurer Bestellung zusammensetzt. Auch deswegen bieten wir keinen kostenlosen Versand und keine kostenlose Retoure an: So könnt ihr klar nachvollziehen, wie viel euch euer bestelltes Produkt und wie viel euch der Versand im Endeffekt kostet. Versteckte Kosten gibt es bei uns nicht. 

Nachhaltigkeit

Es ist kein Geheimnis, dass der Online-Handel einen großen CO2 Ausstoß verursacht. Überlegt euch deshalb am besten genau, was ihr benötigt und gebt lieber eine große Bestellung auf, statt vieler kleiner. Der Umwelt zuliebe! Vielleicht brauchen eure Stallkolleg*innen ja auch etwas und ihr könnt eine Sammelbestellung aufgeben – so könnt ihr nicht nur Geld, sondern auch CO2 einsparen. 
Loading ...